Frühstückscerealien sind doch eigentlich Zuckerbomben – wie kann es sein, dass z.B. das Nesquik Knusperfrühstück einen Nutri-Score A bekommt?
„Einfach“ gesagt werden Negativ- und Positivpunkte eines Produktes miteinander verrechnet und daraus ein Score mit entsprechender Farbe und Buchstaben gebildet. Berechnet wird der Nutri-Score mit Hilfe eines Tools der französischen Gesundheitsbehörde. Negativpunkte werden vergeben für den Energiegehalt sowie der Menge an Zucker, gesättigten Fettsäuren und Natrium (Salz) im Produkt. Positivpunkte werden vergeben für Ballaststoffe, Proteine sowie als eine Gruppe zusammengefasst den Gehalt an Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten & ausgewählten Ölen.
Nesquik Knusperfrühstück erhält auf der einen Seite Negativpunkte für die enthaltene Energie und den Anteil an Zucker – auf der anderen Seite Positivpunkte für den Anteil an Ballaststoffen und Protein. Da sich die Negativ- und Positivpunkte bei diesem Produkt fast ausgleichen, ergibt die Gesamtpunktzahl einen grünen Nutri-Score A.