Wichtiger Hinweis für unsere Verbraucher
Aufgrund der aktuellen Rohstoffknappheit müssen wir vorübergehend einige Rezepturänderungen vornehmen, wobei die Sicherheit, der Geschmack und die Qualität unserer Produkte stets oberste Priorität haben. Die Änderung betrifft das eingesetzte Pflanzenöl und ist notwendig, um weiterhin unsere beliebten Cerealien mit gewohntem Geschmack anbieten zu können.
Was ändert sich und warum?
Sonnenblumenöl ist in einigen Produkten eine wichtige Zutat, um den leckeren Geschmack unserer Produkte bei jedem Frühstück zu garantieren.
Leider wirkt sich die derzeitige Rohstoffknappheit direkt auf unsere Lieferkette aus. Davon ist auch Sonnenblumenöl direkt betroffen, das vorwiegend aus der Ukraine sowie Russland kommt [1].
Um sicherzustellen, dass wir unsere Produkte weiterhin mit unverändertem Geschmack anbieten können, mussten wir daher teilweise eine Alternative zu Sonnenblumenöl finden. Diese Alternative ist nachhaltig beschafftes Palmöl. Die Umstellung wird keine Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit oder den Geschmack der Produkte haben. Die aktualisierten Zutatenlisten und Nährwerte werden wir wie gewohnt transparent auf unseren Verpackungen und auf der Webseite angeben.
Betroffene Produkte
Dies ist die vollständige Liste unserer Produkte, die vorübergehend auf nachhaltig beschafftes Palmöl umgestellt werden:
NESQUIK Knusperfrühstück
NESQUIK Duo
LION CEREALS
CINI MINIS Churros
CINI MINIS
COOKIE CRISP
Einige unserer Produkte enthalten kein Sonnenblumenöl, andere benötigen eine begrenzte Menge an Sonnenblumenöl oder enthalten Bio-Sonnenblumenöl und sind daher nicht betroffen.
Es ist uns wichtig, unseren Verbrauchern transparente Informationen über die Zutaten unserer Produkte zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu den einzelnen Rezepturen finden Sie auf unseren Produktseiten:
NESQUIK
LION
CINI MINIS
COOKIE CRISP
Nachhaltig beschafftes Palmöl
Während der vorübergehenden Umstellung auf Palmöl werden wir sicherstellen, dass unser Palmöl aus verantwortungsvollen Quellen stammt und in unseren europäischen Fabriken 100% RSPO-zertifiziertes Palmöl verwendet wird[2].
Der Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (Roundtable on Sustainable Palm Oil, RSPO) ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für nachhaltiges Palmöl. Das Hauptziel des RSPO ist die Förderung und Verwendung von nachhaltigem Palmöl durch die Zusammenarbeit innerhalb der Versorgungskette und den offenen Dialog aller Beteiligten.
Weitere Infos zum Thema Nestlé & Palmöl: https://www.nestle.com/sustainability/sustainable-sourcing/palm-oil
Fußnoten
- Gemäß der Observatory of Economic Complexity https://oec.world/en/visualize/tree_map/hs92/export/show/all/3151211/2019/
- https://www.rspo.org/certification
Es dient in erster Linie dazu, den Herstellungsprozess zu unterstützen: Es wirkt als Schmiermittel bei der Formgebung des Produkts und trägt dazu bei, dass es nicht klebt. Bei einigen Produkten spielt Öl eine Rolle für das sensorische Profil – also wie sich das Produkt im Mund anfühlt und schmeckt.
Wir haben alle möglichen Alternativen gründlich geprüft, und Palmöl hat sich aufgrund seines Geschmacks und seiner Verfügbarkeit als die für uns beste Alternative erwiesen. Wir untersuchen weiterhin Alternativen, wie wir unsere Produkte am besten überarbeiten können und wir sorgen dafür, dass diese Änderung vorübergehend bleibt.
Nein. Alle unsere Cerealien haben eine klare und einheitliche Spezifikation der Inhaltsstoffe und des Herstellungsprozesses – wir achten darauf, dass die Art des eingesetzten Pflanzenöls den Geschmack nicht verändert.
Die Umstellung auf nachhaltig beschafftes Palmöl ist eine vorübergehende Änderung, die dazu beitragen soll, dass wir weiterhin Produkte mit gewohntem Geschmack anbieten können. Die Situation ist sehr unbeständig und es ist schwer vorherzusagen, was als nächstes passieren wird. Wir arbeiten hart daran, weiterhin unser gesamtes Produktsortiment anzubieten und die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Wir möchten daher so schnell wie möglich wieder auf Sonnenblumenöl umstellen.
In der Schweiz werden fast 2/3 unseres Cerealien Portfolio ihren derzeitigen Nutri-Score behalten. Bei den restlichen Produkten wird die Umstellung auf Palmöl das Nährwertprofil unserer Produkte leicht verändern und zu einer Änderung der Nutri-Score-Bewertung führen. Diese Änderungen werden transparent über die Vorderseite der Verpackung kommuniziert.
Kontakt
- Schreiben Sie uns
- FAQ
- Persönlich
Ich möchte Nestlé Cerealien kontaktieren, weil ich
- eine Frage habe
- etwas Nettes sagen will
- nicht besonders zufrieden bin
- eine geniale Idee habe
- etwas anderes will
Wir haben versucht so viele Fragen wie möglich schon zu beantworten. Suchen Sie hier nach Ihrer Frage:
Zweierlei zu beachten:
• Schauen Sie auf dem Etikett nach, ob das Wort „Vollkorn“ dem Namen des Getreides vorangestellt wird, wie etwa bei Vollkorn-Weizen oder Vollkornbrot.
• Bei Lebensmitteln mit mehr als einer Zutat sollten Sie darauf achten, dass Vollkorn am Anfang der Zutatenliste steht. Je weiter vorne es in der Zutatenliste steht, desto mehr Vollkorn ist in der Rezeptur enthalten. Und achten Sie auf den Prozentsatz von Vollkorn, der ebenfalls in der Zutatenliste aufgeführt wird.
Alle Nestlé Cerealien mit dem grünen Vollkornhäkchen werden mit Vollkorn hergestellt. Vollkorn ist bei diesen Produkten mengenmäßig unsere Zutat Nr.1. Die entsprechenden Produkte enthalten mindestens 8 g Vollkorn pro 30-g-Portion. Die genaue Menge and Vollkorngetreide ist in der Zutatenliste auf der Packung aufgeführt.
Der Salzanteil unserer Cerealien ist auf der Packung aufgeführt. Frühstückscerealien sind aber in der Regel keine relevante Salzquelle. Trotzdem arbeiten seit über 15 Jahren kontinuierlich daran, neben dem Zucker auch den Salz- und Natriumgehalt unserer Frühstückscerealien zu senken, denn wir wollen sie noch nahrhafter machen.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare zu unseren Nestlé Cerealien. Bitte lassen Sie uns Ihre Meinung zukommen, wir freuen uns über jeden Kommentar.