Tipps

    Wie man in 4 einfachen Schritten Cerealien macht

    Wenn unsere Frühstückscerealien bei Ihnen auf dem Tisch landen, sollen Sie gut und schmackhaft sein. Bei der Herstellung setzen wir auf einfache Abläufe in unseren Fabriken, die so stark wie möglich an die einer heimischen Küche erinnern. Wie wir backen, unterscheidet sich gar nicht einmal so sehr davon, wie Sie backen. Frühstückscerealien zu machen, ist eigentlich ganz einfach. Der grobe Ablauf sieht so aus: mahlen, kochen, formen, backen. Und fertig ist der Knusperspaß!

    Von goldenem Korn zu Vollkornmehl

    Nachdem das Getreide von der Sonne gereift, dann geerntet und gereinigt wurde, landet es bei uns in der Fabrik. In den meisten Fabriken mahlen wir es selbst. Das Mehl ist also ganz frisch. Wir wollen so viele Nährstoffe des Korns wie möglich beibehalten. Daher verwenden wir bei unseren Frühstückscerealien mit Vollkorn alle Bestandteile und entfernen nur die ungenießbaren Teile des Korns. Und da wir das Getreide selbst mahlen, stellen wir nur so viel Vollkornmehl her, wie wir brauchen – es wird nichts verschwendet!

    Wie würden Sie es zu Hause machen?

    Sie würden das Korn wahrscheinlich nicht selbst mahlen – es sei denn, Sie wohnen in einer Mühle. Aber das Vollkornmehl, das Sie zum Backen verwenden, ist unserer Zutat Nr. 1 wahrscheinlich sehr ähnlich – nur, dass unseres frischer ist. Weil wir es selbst mahlen, kommt es direkt von der Mühle in den Mixer.

    Gut vermengen, dann die Temperatur hochdrehen!

    Bevor das gemahlene Getreide gekocht wird, vermengen wir das Mehl mit Wasser und anderen Zutaten, darunter Vitamine und Mineralstoffe. Dann kochen wir die Mischung in einem Vakum Teigmixer, um einen Teig herzustellen. (Falls wir das fertige Produkt später glasieren wollen, z.B. mit Schokolade, kommen diese Zutaten später an die Reihe.)

    Wie würden Sie es zu Hause machen?

    Beim Backen zu Hause würden Sie die Zutaten in die Schüssel geben und verrühren, dafür ist Muskelschmalz nötig. Damit meinen wir den Teil, bei dem Sie alle Zutaten in die Schüssel werfen und die Ellbogen einsetzen. Und beim Brotbacken? Hier ist es der Teil, bei dem Sie die Zutaten zu einem weichen Teig kneten (oder sich die ganze Arbeit sparen und alle Zutaten einfach in eine Brotbackmaschine werfen. Was würde nur Oma dazu sagen?!). Übrigens: Das kochen unserer Zutaten ist, als würde man einen Brotteig an einen warmen Ort stellen damit er aufgeht.

    Cookies und Clusters machen

    Der Teig landet in einer unserer speziellen Maschinen – ähnlich wie einer Teigwarenpresse oder einer Nudelmaschine– um die allseits beliebten Cerealienformen zu erstellen: Kugeln, Flocken, Cookies, Kringel und Cluster.

    Wie würden Sie es zu Hause machen?

    Wenn Sie Ihre Plätzchen mit Formen ausstechen, bearbeiten Sie Ihren Teig ganz ähnlich, wie wir es tun.

    Knusprige Cerealien frisch aus dem Ofen

    Zu guter Letzt schieben wir die geformten Cerealien in einen unserer großen Öfen, wo sie genau richtig geröstet werden. Stellen Sie sich einen riesigen, sehr heißen Trockner vor – nur, dass hier keine Socken verloren gehen. Dies sorgt für die goldene Farbe und den Knuspereffekt der Cerealien. Anschließend lassen wir sie abkühlen (und tragen je nach Bedarf Glasur drauf, z. B. Schokolade, mmmm!), verpacken sie und liefern sie an die Geschäfte aus. Erledigt.

    Wie würden Sie es zu Hause machen?

    Sie würden Ihr Gebäck für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben (natürlich je nach Gebäckart unterschiedlich). Wir haben nur einen größeren Ofen.

    Wie wählen wir eigentlich unsere Zutaten aus?

    Wir von Nestlé legen großen Wert darauf, dass unsere Cerealien lecker schmecken und von den besten Quellen kommen. Hier erfahren Sie mehr über unsere

    Erfahren Sie mehrWie wählen wir eigentlich unsere Zutaten aus?

    Fußnoten

      Kontakt

      Wir haben versucht so viele Fragen wie möglich schon zu beantworten. Suchen Sie hier nach Ihrer Frage:

      Woran erkenne ich, ob ein Produkt aus Vollkorn hergestellt wird?

      Zweierlei zu beachten:
      • Schauen Sie auf dem Etikett nach, ob das Wort „Vollkorn“ dem Namen des Getreides vorangestellt wird, wie etwa bei Vollkorn-Weizen oder Vollkornbrot.
      • Bei Lebensmitteln mit mehr als einer Zutat sollten Sie darauf achten, dass Vollkorn am Anfang der Zutatenliste steht. Je weiter vorne es in der Zutatenliste steht, desto mehr Vollkorn ist in der Rezeptur enthalten. Und achten Sie auf den Prozentsatz von Vollkorn, der ebenfalls in der Zutatenliste aufgeführt wird.

      Welche Nestlé Cerealien werden aus Vollkorn hergestellt?

      Alle Nestlé Cerealien mit dem grünen Vollkornhäkchen werden mit Vollkorn hergestellt. Vollkorn ist bei diesen Produkten mengenmäßig unsere Zutat Nr.1. Die entsprechenden Produkte enthalten mindestens 8 g Vollkorn pro 30-g-Portion. Die genaue Menge and Vollkorngetreide ist in der Zutatenliste auf der Packung aufgeführt.

      Wie viel Salz enthalten Nestlé Frühstückscerealien?

      Der Salzanteil unserer Cerealien ist auf der Packung aufgeführt. Frühstückscerealien sind aber in der Regel keine relevante Salzquelle. Trotzdem arbeiten seit über 15 Jahren kontinuierlich daran, neben dem Zucker auch den Salz- und Natriumgehalt unserer Frühstückscerealien zu senken, denn wir wollen sie noch nahrhafter machen.

      Wir freuen uns über Ihre Kommentare zu unseren Nestlé Cerealien. Bitte lassen Sie uns Ihre Meinung zukommen, wir freuen uns über jeden Kommentar.