Was ist Zöliakie?*
*McMonagle et al (2015)

- Zöliakie ist eine lebenslange Erkrankung, die durch die Reaktion des Immunsystems auf Gluten ausgelöst wird.
- Sie betrifft einen von 250 Menschen in Deutschland, aber nur ein Viertel davon wurde tatsächlich diagnostiziert.[1]
- Isst jemand mit Zöliakie Gluten, reagiert das Immunsystem, indem es die Schleimhaut des Dünndarms schädigt.
- Milde bis schwere Symptome von Zöliakie reichen von Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundgeschwüren, plötzlichem oder unerwartetem Gewichtsverlust bis zu Haarausfall und Anämie.
Kein Gluten und trotzdem Geschmack
Unsere Cornflakes Gluten Free sind so lecker, dass die ganze Familie mitessen möchte. Zudem sind sie mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, damit jede Schüssel wichtige Nährstoffe liefert.
Wo finde ich diese Produkte?
Manchmal finden Sie unsere Cornflakes Gluten Free bei den „Frei von“-Produkten im Supermarkt, meistens aber bei den anderen Cerealien.
Was ist Glutenunverträglichkeit?
Bereits überzeugt, dass Sie unsere Cornflakes Gluten Free probieren müssen? Wenn Sie jedoch noch mehr über Glutenunverträglichkeit erfahren wollen, dann lesen Sie weiter…
Gluten ist ein Eiweiß, das man z.B. in Weizen, Gerste und Roggen findet. Aber auch in Hafer, Dinkel, Grünkern, Kamut und Einkorn. Glutenunverträglichkeit bezeichnet die gesamte Kategorie an Glutenproblemen, zu der auch Zöliakie und Glutensensitivität zählen. Die Symptome sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und beinhalten Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Magenschmerzen. Zöliakie ist die schwerste Form der Getreideunverträglichkeit. Menschen mit dieser Autoimmunerkrankung können gar kein Gluten zu sich nehmen, weil die Symptome so schlimm sind. Es gibt jedoch Menschen, die empfindlich gegenüber Gluten sind und denen es einfach besser geht, wenn sie darauf verzichten.
Fußnoten
- Mythen über Zöliakie: https://www.coeliac.org.uk/coeliac-disease/myths-about-coeliac-disease
Fußnoten
Kontakt
- Schreiben Sie uns
- FAQ
- Persönlich
Ich möchte Nestlé Cerealien kontaktieren, weil ich
- eine Frage habe
- etwas Nettes sagen will
- nicht besonders zufrieden bin
- eine geniale Idee habe
- etwas anderes will
Wir haben versucht so viele Fragen wie möglich schon zu beantworten. Suchen Sie hier nach Ihrer Frage:
Zweierlei zu beachten:
• Schauen Sie auf dem Etikett nach, ob das Wort „Vollkorn“ dem Namen des Getreides vorangestellt wird, wie etwa bei Vollkorn-Weizen oder Vollkornbrot.
• Bei Lebensmitteln mit mehr als einer Zutat sollten Sie darauf achten, dass Vollkorn am Anfang der Zutatenliste steht. Je weiter vorne es in der Zutatenliste steht, desto mehr Vollkorn ist in der Rezeptur enthalten. Und achten Sie auf den Prozentsatz von Vollkorn, der ebenfalls in der Zutatenliste aufgeführt wird.
Alle Nestlé Cerealien mit dem grünen Vollkornhäkchen werden mit Vollkorn hergestellt. Vollkorn ist bei diesen Produkten mengenmäßig unsere Zutat Nr.1. Die entsprechenden Produkte enthalten mindestens 8 g Vollkorn pro 30-g-Portion. Die genaue Menge and Vollkorngetreide ist in der Zutatenliste auf der Packung aufgeführt.
Der Salzanteil unserer Cerealien ist auf der Packung aufgeführt. Frühstückscerealien sind aber in der Regel keine relevante Salzquelle. Trotzdem arbeiten seit über 15 Jahren kontinuierlich daran, neben dem Zucker auch den Salz- und Natriumgehalt unserer Frühstückscerealien zu senken, denn wir wollen sie noch nahrhafter machen.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare zu unseren Nestlé Cerealien. Bitte lassen Sie uns Ihre Meinung zukommen, wir freuen uns über jeden Kommentar.